

Bettina Müller (MdB) sprach im Hotel Stadt Schlüchtern vor 26 Gästen zum Thema "Gesund leben – in Würde gehen". Die Versorgung von schwer kranken und alten Menschen stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen.
Mit dem "Pflegestärkungsgesetz" und dem "Krankenhausstrukturgesetz" sieht sie die Bundesrepublik auf einem guten Weg. Es müsse aber vor allem bei der Bezahlung der Pflegekräfte und der Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen noch viel getan werden. Die kassenärztliche Vereinigung müsse bei der Zuweisung der Ärzte, speziell in den ländlichen Raum, für Verbesserungen sorgen.
Lösungsansätze zur Verbesserung des Gesundheitssektors sieht Bettina Müller in der Delegation ärztlicher Aufgaben an regional tätige Krankenpfleger. Auch der Studieneinstieg für Arztanwärter müsse einfacher werden. Heimarztmodelle seien überlegenswert.
Bürgermeister Falko Fritzsch erklärte: "Die Veranstaltung hat mit Wahlkampf nicht das Geringste zu tun." Ferner führte er aus, der Neubau einer Palliativstation bis zum Jahr 2017 am Krankenhaus Schlüchtern mit zehn Betten sei eine wichtige Erweiterung der bestehenden Angebote. Die Neueinrichtung solle sich nicht als Konkurrenz sehen, sondern als Ergänzung. Entscheidend sei das Wohlergehen der Patienten.