Im Rahmen ihrer Sommertour unter dem Motto „Ferien daheim“ besucht die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller derzeit besondere Freizeitangebote in ihrem Wahlkreis. „Mein Wahlkreis hat einiges zu bieten, gerade auch für Familien mit Kindern gibt es ein vielfältiges Angebot quasi direkt vor der eigenen Haustür und mit meiner Sommertour möchte ich darauf Aufmerksam machen“, so die Abgeordnete.
Dafür war sie kürzlich in Steinau und besuchte dort zusammen mit SPD-Ortsvereinsvorsitzendem Markus Harzer neben Kletterwald und Erlebnispark auch die Teufelshöhle.
Nach kurzer Einweisung ging es für die SPD-Bundestagsabgeordnete über einige Hindernisse hoch hinaus im Kletterwald. „Hoffentlich ist das auch ein gutes Omen für meine SPD“, kommentierte Bettina Müller mit einem Augenzwinkern.
Unweit des Kletterwaldes liegt auch der Erlebnispark Steinau.
Hier traf man sich mit Parkleiter Theo Zwermann und Walter Strauch, dem ehemaligen Bürgermeister Steinaus.
Theo Zwermann konnte der Bundestagsabgeordneten einiges über Geschichte und Entwicklung des Parks berichten. Seit nunmehr 25 Jahren leitet er diesen Park und hat ihn zu einem weit über die Grenzen hinaus bekannten Freizeitdomizil für Familien und Kinder entwickelt. So kommen mittlerweile jährlich über 120.000 Gäste in den Erlebnispark.
„Die Familie Zwermann hat hier in Steinau ein kleines Paradies für Familien mit Kindern geschaffen. Neben den vielen Attraktionen und Fahrgeschäften sorgt auch ein Streichelzoo dafür, dass die Kinder hier ein abwechslungsreiches Abenteuer erleben können“, zeigte sich Müller, die auch selbst einige Attraktionen ausprobierte, begeistert.
Endpunkt der Sommertour in Steinau bildete schließlich eine Besichtigung der etwa 2,5 Millionen Jahre alten Teufelshöhle. „Nachdem im Jahre 1584 eine Kuh durch die Höhlendecke krachte und die Tropfsteinhöhle so entdeckt wurde, glaubte die Bevölkerung lange Zeit, dass dort der Teufel wohne. Daher auch der Name Teufelshöhle“, erklärte der kundige Höhlenführer. Sichtlich beeindruckt zeigte sich die Gruppe von den mehrere zehntausend Jahre alten Felsformationen und Tropfsteinen.
Als Gesundheitspolitikerin war es für Bettina Müller auch interessant zu erfahren, dass die besonderen klimatischen Bedingungen in der Höhle für Linderung bei vielen verschiedenen Atemwegserkrankungen wie Keuchhusten und Asthma sorgen können.
„Für heiße Sommertage ist die Teufelshöhle außerdem ein echter Geheimtipp, denn bei konstanten acht bis zehn Grad Celsius verspricht sie eine echte Erfrischung“, stelle Bettina Müller fest.