Bettina Müller (SPD) startet ihre Sommertour: Kressenbach im Bergwinkel – ein bezauberndes Dorf im MKK
Kressenbach im Bergwinkel – ein bezauberndes Dorf im MKK
Schöner geht es kaum: Der Blick schweift Richtung Rhön, Vogelsberg und Spessart. Daneben Täler mit Wiesen und Wäldern, durchs Dorf reiht sich ein liebevoll restauriertes Haus ans nächste. wunderschön gestaltete Gärten und Blumenbeete erfreuen das Auge des Besuchers.Im Rahmen ihrer Sommertour „Die Kleinen ganz Groß“ startete Bettina Müller in Kressenbach, einem Stadtteil von Schlüchtern. Das Dörfchen, am Rande des Vogelsberg findet seine erste urkundliche Erwähnung 1167 als “Cressenbach”. Heute leben dort rund 300 Menschen aus 13 Nationen.
Über zwanzig Menschen begleiten die hiesige Bundestagsabgeordnete bei einem Spaziergang durch den Ort. Menschen, die sich über Jahrzehnte für ihr Dorf und die Dorfgemeinschaft einsetzen, Menschen, die anpacken und ihre Heimat noch lebens- und liebenswerter machen.
So beginnt der Rundgang im Ortskern an der evangelischen Kirche, die im Jahre 1865 eingeweiht wurde. Die aus heimischem Bruchsandstein erbaute Kirche ist ein Saalbau mit Rundbogenfenstern in drei Achsen. Daran schließt sich ein dreiseitiger Chor an. Im zweigeschossigen Fassadenturm mit Spitzhelm und Wetterhahn hängen heute drei Glocken. Der Glockenstuhl wurde erst 2017 renoviert. Die sogenannte „Pfingstschüssel“, der Legende nach das ehemalige Taufbecken der Kirche, schmückt den Dorfplatz, der 2004 neu gestaltet wurde und früher auch als Viehtränke diente. Die Frauen kümmern sich um die Blumenpracht. Morgens und abends wird gehegt, gepflegt und gegossen.

Direkt gegenüber befindet sich das Backhaus. 2015 wurde neben der Innensanierung auch die Außenfassade erneuert. Ein Ort an dem die Backtradition gepflegt wird und Menschen zusammenkommen. Das Backhaus steht allen Kressenbacher Vereinen zur Verfügung. Dreimal im Jahr wird dort Brot gebacken. Aber auch „Pizza backen“ oder „Hähnchen backen“ sind mittlerweile eine Tradition geworden. Der Gesangsverein veranstaltet dort jedes Jahr das beliebte Backhausfest.
Weiter geht es zum Dorftreff Kressenbach. Ein Neubau für die Freiwillige Feuerwehr, kombiniert mit der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, lädt zum Feiern mit Freunden, Tagungen und Vereinsleben ein. Dazu hat sich im Rahmen der Dorferneuerung im Jahr 2011 der Verein „Wir in Kressenbach e.V.“ gegründet. Der gemeinnützige Verein unterstützt das ehrenamtliche Engagement der Einwohner von Kressenbach. Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke steht im Mittelpunkt des Vereins. Zu diesem Engagement gehört auch ein Programmangebot für Alt und Jung.
Aber auch der Fußball spielt in Kressenbach eine große Rolle. Das neu erbaute Sportlerheim wurde in Eigenleistung gebaut. Mit großer Leidenschaft wurde kräftig gehämmert und gemeißelt. Ein Schmuckstück auf der gepflegten Fußballanlage. Es wird aber auch mit großer Leidenschaft Fußball gespielt. So spielt die Spielgemeinschaft Kressenbach-Ulmbach in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga, ein Riesenerfolg für die Spieler und der Vereinsgemeinschaft.
Nur ein paar Schritte weiter befindet sich der neu gestaltete Spielplatz. Ein Ort an dem sich die Kinder wohlfühlen. Der idyllisch gelegene Spielplatz gefällt. Ob Oma und Opa mit ihren Enkelkindern, Mama und Papa mit ihren Kindern – alle haben Spaß und freuen sich über den tollen Platz.
„Sicherlich gibt es noch mehr zu berichten. Der gute Honig vom Imker vor Ort muss erwähnt werden. Viele Blühstreifen an Wegen und Feldern geben Bienen und Schmetterlingen ein Zuhause. Hier fühlen sich die Insekten wohl“, begeistert sich die Abgeordnete.
Besonders erwähnt Müller die Herzlichkeit der Menschen vor Ort. Liebenswerte Menschen, die für ihr Dorf die Ärmel hochkrempeln, die sich umeinander kümmern und für die Gemeinschaft selbstverständlich ist.

„Für mich als Kommunalpolitikerin und Abgeordnete im Deutschen Bundestag sind diese Besuche enorm wichtig. Denn nur so kann ich Anregungen in die Politik mitnehmen, die die Leute in meinem Wahlkreis wirklich beschäftigen Der Spaziergang in Kressenbach und die Gespräche mit den Menschen haben mir wieder mal gezeigt, dass der ländliche Raum und insbesondere die kleinen Dörfer der Kitt der Gesellschaft sind“, beendet Bettina Müller ihre Pressemitteilung.