Der ländliche Raum wird in der breiten Öffentlichkeit meist entweder als Idyll oder als Natur- und Erholungsraum betrachtet. Oft aber auch als defizitär, gekennzeichnet durch Abwanderung und mangelhafter Infrastruktur, was aber auf Limeshain gar nicht zutrifft. Davon konnte sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller (SPD) im Rahmen ihrer Tour durch die Dörfer überzeugen.
Auch in Limeshain zeigt sich wieder mal, dass es gerade die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind, die die Dörfer lebendig und lebenswert halten und so die Lebensqualität vor Ort verbessern.
Gemeinsam mit Bürgermeister Adolf Ludwig, der ersten Beigeordneten Gudrun Gimplinger sowie der Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und weiteren Limeshainer Sozialdemokraten traf sich Bettina Müller an der „Alten Schule“ in Rommelhausen für einen Rundgang durch Limeshain.
Startpunkt war die Bücherei, die dank des großen ehrenamtlichen Engagements von zahlreichen Bürgern in den 80er Jahren im Dorfgemeinschaftshaus Rommelhausen, eingerichtet werden konnte.
„Durch verbesserte Konzepte, mehr Investitionen und zahlreichen eigenständigen Veranstaltungen konnte die Attraktivität der Bücherei ab 2003 kontinuierlich ausgebaut werden“, erläuterte Bürgermeister Ludwig der Abgeordneten.
Das große Engagement der Gemeinde wurde 2009 mit dem Hessischen Bibliothekspreis des Landes Hessen belohnt.
Längst habe sich die Bücherei zu einem dörflichen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt, an dem nicht nur Medien ausgeliehen werden, sondern auch gemeinsam Spiele gespielt oder an kulturellen Veranstaltungen teilgenommen wird.
Weiter ging die Tour über den Limesrundweg, vorbei an Holzfiguren von Römern und Germanen, hin zum über die Grenzen Limeshains hinaus bekannten Limes-Wachturm. Dieser stellt einen äußerst authentischen Nachbau eines damaligen Wachturms am Limeswall dar und kann von Besuchern ganzjährig besichtigt werden.
Auch im sportlichen Bereich ist Limeshain gut aufgestellt, was der kurze Besuch bei Silke Nowakowsky vom Kenko Karate Dojo Limeshain zeigt. Der Verein wurde für seine Kinder- und Jugendarbeit vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit dem großen Stern des Sports in Bronze ausgezeichnet.
„Die Entwicklung von Limeshain in den vergangenen Jahren ist wirklich beeindruckend. Die Ausweisung neuer Baugebiete, der gute ÖPNV, das reiche baukulturelle Erbe und insbesondere auch das ehrenamtliche Engagement im kulturellen Bereich tragen zur Attraktivität der Gemeinde bei. Mit seiner Handschrift bei vielen Projekten hat Bürgermeister Adolf Ludwig einen großen Anteil an dieser positiven Entwicklung der vergangenen Jahre“, zog Bettina Müller ein Fazit zu ihrem Besuch in Limeshain.