Bettina Müller (SPD): Easy-Bus-Pilotprojekt auch eine Chance für den ÖPNV im ländlichen Raum

„Gerade im ländlichen Raum, wo der ÖPNV oftmals nicht so gut vernetzt und ausgebaut ist, könnte der autonom fahrende Easy-Bus eine wirklich kostengünstige, flexible und klimafreundliche Alternative sein“ zeigt sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller überzeugt vom derzeitigen Shuttle-Bus-Pilotprojekt in Bad Soden-Salmünster.

Auf Einladung von Oliver Habekost, Geschäftsführer der Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH, machte sich Bettina Müller gemeinsam mit Jochen Koppel, Ver.di Gewerkschaftssekretär im Zuständigkeitsbereich Bus und Bahn, ein eigenes Bild vom Easy-Bus und lies es sich auch nicht nehmen, eine Probefahrt zu machen.

 

„Derzeit ist noch ein Operator an Bord, der den Betrieb überwacht, da es gegenwärtig in Deutschland noch nicht ohne möglich ist. Ende Oktober endet dann die Testphase und wir erhoffen uns einiges an neuen Erkenntnissen aus dieser. Sind die Ergebnisse positiv, so kann ein solcher Easy-Bus sicherlich zu einer wirklichen Alternative im Nahverkehr werden“, erklärte Habekost.

Im Rahmen des Projektes des Rhein-Main-Verkehrsbundes sollen mit wechselnden Partnern aus dem gesamten Verbundsgebiet autonome Fahrzeuge und ihre Tauglichkeit für den öffentlichen Nahverkehr getestet werden. Im Kurort hat sich der RMV hierfür mit dem Main-Kinzig-Kreis, der Stadt Bad Soden-Salmünster, der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig und der Regionalverkehr Main-Kinzig zusammengetan. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Frankfurt University of Applied Science.

„Es freut mich, dass ein solch spannendes Zukunftsprojekt für die Mobilitätswende in meinem Wahlkreis getestet wird und ich werde die weitere Entwicklung gespannt verfolgen“, so das Fazit von Müller.