Das Gemeinschaftshaus in Elm bot in den vergangenen 45 Jahren den Elmer Bürgerinnen und Bürgern zu den verschiedensten Anlässen Raum für Feierlichkeiten und Veranstaltungen. Seit dem Auszug des Pächters wird die Gaststätte nicht mehr betrieben. Die Elmer Vereine, der Musikverein und die Chöre nutzen das Gemeinschaftshaus weiter für ihre wöchentlichen Termine.
Im Rahmen des integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde das Gemeinschaftshaus als Maßnahme in das Programm aufgenommen.
Die Vereine wurden aufgefordert ihre grundsätzlichen Anforderungen und Wünsche an ein Gemeinschaftshaus zu formulieren. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch offen, ob das Gemeinschaftshaus umgebaut werden kann.
Das vom Sachverständigenbüro erbrachte Gutachten brachte es auf den Punkt. Das Gemeinschaftshaus in Elm ist nicht mehr zeitgemäß und weist erhebliche strukturelle Mängel auf. Einer schlechten Bauausführung und Verbauung von giftigen Baustoffen widersprechen jedoch alle a Bau beteiligten Bürger deutlich.
Auf den beiden Planungswerkstätten im Rahmen des IKEK-Programmes begann eine konstruktive Auseinandersetzung der Vereinsvertreter mit dem möglichen Baukörper.
Es wurden bei diesen Planungswerkstätten zwei sehr gelungene Vorschläge erarbeitet. In diesen beiden Varianten sind die Mindestanforderungen der Verein eingeflossen. Es wurden darüber hinaus keine extravaganten Sonderwünsche gestellt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass
- Elm ist bereit für ein neues Gemeinschaftshaus
- eine 2-geschossige Variante bevorzugt wird
- der Baukörper soll sich in die Umgebung einfügen, d.h. keine Flachdachvariante
Die SPD Schlüchtern unterstützt alle Ortsteile bei deren Dorfentwicklung und begrüßt das einstimmige Votum der Stadtverordnetenversammlung weitere Planungsschritte einzuleiten und einen Neubau des Gemeinschaftshauses am heutigen Standort.