Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder beim SPD-Sommerfest

SPD Schlüchtern feiert im Schwimmbad Hutten politischen Nachmittag

Nach 2 Jahren Coronabedingten Einschränkungen trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsverein Schlüchtern im Huttener Schwimmbad zu einem internen Sommerfest. In einem vom Förderverein Schwimmbad Hutten zur Verfügung gestellten Zelt wurden neben Getränke auch Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis geboten. Der neue Pächter des Kiosks im Schwimmbad bot zusätzlich leckere Steaks und Würstchen mit Salaten an.

Der Vorsitzende der SPD Schlüchtern Thomas Bertholdt begrüßte die Anwesenden wünschte allen einen angenehmen Nachmittag mit guten politischen Gesprächen. Er bedankte sich bei den Helfern, die das Fest erst möglich gemacht haben. Bertholdt berichtete das der neugewählte Vorstand in naher Zukunft wieder vermehrt Veranstaltungen für die Schlüchterner Bürger anbieten will und zwar für alle Altersschichten. Die ersten Veranstaltungen sind für den Herbst geplant. Ein Schwerpunkt für die mittelfristige Zukunft wird die Werbung neuer und junger Mitglieder sein. „Dies können wir nur erreichen, wenn man als SPD gute Kommunalpolitik betreibt und attraktive Themen insbesondere für junge Leute und Familien anbietet“.

Im Rahmen des Sommerfestes wurden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen. Die Ehrungen führte Thomas Bertholdt zusammen mit Elsbeth Tehlar durch. Fast alle der Geehrte hatten in der Vergangenheit politische Ämter innen, z.B. als Stadtverordnete oder im jeweiligen Ortsbeirat. Insbesondere die SPD-Mitglieder aus Gundhelm war mit 6 zu ehrenden Mitgliedern am stärksten vertreten. Bemerkenswert ist das allein 15 Mitglieder für 50 Jahre geehrt wurden, drei für 25 Jahre und ein Mitglied für 10 Jahre. Über 60 Jahre ist bereits Ernst Müller-Marschhausen dabei. Der langjährige Bürgermeister Falko Fritzsch und Ernst Müller-Marschhausen bedankten sich für die Ehrungen und erinnerten dabei an verschiedene Anekdoten, die sie während Ihrer Zeit in der SPD erlebt hatten.

Geehrt wurden:

10 Jahre: Christa Wolf (Niederzell)

25 Jahre: Hans Siemon, Carsten Lamm (beide Gundhelm), Herbert Klöckner (Breitenbach)

50 Jahre: Klaus Löffert, Georg Christ, Jörg Blum, Robert Fieres (alle Gundhelm), Renate und Karlheinz Förster, Roswitha Tillmann, Horst Ullrich, Hans Simon (alle Schlüchtern), Renate und Rudolf Dorner (Elm), Werner Förster (Hohenzell), Wilhelm Lotz (Breitenbach), Dieter Wolf (Niederzell), Falko Fritzsch (Herolz)

60 Jahre: Ernst Müller-Marschhausen (Schlüchtern)