Der SPD-Ortsverein Schlüchtern hatte am 21.10.2022 Landrat Thorsten Stolz zu Gast. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsvereines Thomas Bertholdt berichtete Thorsten Stolz zu aktuellen Themen des Landkreises. Unter dem Motto „…ein Kreis in guten Händen“ ging Stolz insbesondere auf die Themen Bildung, Pflege, Glasfaserausbau, Energie und die Thematik Aufnahme von Flüchtlingen ein.
Die Stadt Schlüchtern ist ein wichtiger Schulstandort, seit 2012 wurden hier allein 35 Millionen Euro vom Kreis investiert. Weitere 150 Millionen Euro sind in den nächsten Jahren für die Schulen im MKK eingeplant.
Der Glasfaserausbau im MKK ist im vollen Gange. Neben den Gewerbegebieten sollen zukünftig auch Privathaushalte einen kostenlosen Hausanschluß erhalten. Insgesamt sind dafür rund 200 Millionen Euro vorgesehen, zu 90 Prozent finanziert durch Land und Bund. Auch für Schlüchtern sind hierbei umfangreiche Investitionen eingeplant.
Im Bereich der Pflege erläuterte Stolz, dass die Stärkung der Klinikstandorte Schlüchtern und Gelnhausen äußerst wichtig sei. Abhängig ist man dabei aber von der finanziellen Unterstützung durch Land und Bund. Gleiches gilt für die kreiseigenen Alten- und Pflegeheime. Um eine gute Pflege weiterhin sicher zustellen wird es in Zukunft eine Akademie für Pflege und Gesundheit in Gelnhausen geben. Dort sollen neue Pflegekräfte ausgebildet und fit für den Einsatz gemacht werden.
Die Energiekrise zeigt, dass der Ausbau von erneuerbaren Energien hohe Bedeutung hat. Fakt ist schon, dass der MKK mit mehr als 100 Windkraft- und ca. 11000 Photovoltaikanlagen in Hessen die Nr. 1 ist. Unabhängig davon seinen aber auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität für die Bürger ein brisantes Thema.
Thorsten Stolz nannte die aktuelle Bewältigung der Flüchtlingsströme eine riesige Herausforderung für den MKK. Im Moment heißt es im MKK, Wohnraum für derzeit 5000 Flüchtlinge bereitzustellen. Einige Sporthallen wurden bereits als kurzfristige Unterkunft umgestaltet und es bleibt zu erwarten, dass im kommenden Winter weiterer Wohnraum benötigt wird. Ein Problem dabei ist die Finanzierung, hier fühlt sich Thorsten Stolz von Land und Bund zu wenig unterstützt.
Auf die Landratswahl am 29.01.2023 ging Torsten Stolz nur kurz ein. Er wolle im Wahlkampf kein Hauen und Stechen, sondern die Menschen wollten Verlässlichkeit und Orientierung. Und Stolz betonte auch, er sei gerne Landrat für die Bürger des MKK.