Neujahrsempfang

Die Stadt Schlüchtern und der Verein für Wirtschaft und Tourismus (WITO) haben zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2023 in die Stadthalle eingeladen.

Zuvor gab es einen festen Kreis von Wunschgästen. Circa eine Woche vor der Veranstaltung wurde der Empfang für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Die Stadthalle war an diesem Sonntag voll bis auf die letzte Sitzreihe.

Die SPD mit Mandatsträgern und Mitgliedern und viele Ortsteile durch ihre Ortsvertretung waren sehr gut vertreten.

Alle Anwesenden und Landrat Thorsten Stolz (SPD) wurden von Bürgermeister Möller begrüßt.  Bürgermeister Möller verkündete, dass Schlüchtern weiterhin gut aufgestellt sei und blickte zurück auf herausfordernde Monate aber auch zuversichtlich in die Zukunft. Wichtige Punkte sind die Stadtentwicklung, um das Heimatgefühl der Schlüchterner und Schlüchternerinnen zu stärken. Er kündigte den ersten Ehrenamtstag der Stadt an und sprach u.a. von der neuen Mitte Schlüchterns, dem Ausbau des Vogt-Geländes und dem Umbau des Freibades. Für 2028 stellte er die Frage, ob nicht der Hessentag ein anzustrebendes Ziel wäre.

Axel Ruppert, als zweiter Redner, sprach über den WITO und seinen erfolgreichen Klimapakt. Es können sich gern private Waldbesitzer melden, die an dem Aufforstungsprojekt Zukunftswald interessiert sind.

Die dritte Rednerin war Melanie Schlepütz von der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA). Sie zeigte Fördertöpfe und Möglichkeiten zur Einsparung von Energie u.a. in Form von Dämmung der Heizungsrohre, ungedämmten Kellerdecken, Glasbausteinfenstern und modernen Heizungsanlagen.

Sie kündigte an, dass auf dem Helle Markt in Schlüchtern die LEA-Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ vertreten sein wird. Kurgefasst bedeutet das, dass energieeffizienzinteressierte Hausbesitzer sich direkt am Stand am Helle Markt z.B. anhand von Fotos kostenlos beraten lassen können.

Wichtige Internetseiten, die bereits Hilfestellung bieten:

  • solarkataster-hessen.de
    Das Solar-Kataster liefert eine detailgenaue Einstrahlungsberechnung des solaren Potenzials jeder einzelnen Fläche (sowohl Frei- als auch Dachflächen). Hiermit verknüpft ist der Ertragsrechner, mit dem die Rendite berechnet werden kann.

 

  • hessen-spart-energie.de
    Diese oben genannte Seite gibt Tipps, wie man mit nur geringem Aufwand den eigenen Energieverbrauch senkt. Ansatzpunkte sind: Heizen, der Strom- und der Warmwasserverbrauch.

 

Wer grundsätzlich eine Energieberatung in Anspruch nehmen möchte, soll die Fördermöglichkeit des Landes Hessen kennen. Ca. 20 Prozent der Kosten muss der Anfragende selbst zahlen, das sind ca. 300 Euro.  Experten sind zu finden unter: www.energie-effizienz-experten.de .

Den letzten Vortrag gab es von dem Team „Projektstadt“ der Nassauischen Heimstätte (https://www.nhps-stadtentwicklung.de) und Thomas Rau aus der Stadtverwaltung. Sie stellten die interaktive Mitgestaltungs-Plattform zu den Stadtentwicklungsprojekten in Schlüchtern vor und bewarben die 3-D-Ansichten und regten an, mitzugestalten unter:

https://schluechtern.yourvoice-projektstadt.de/

Danach wurde das Büfett eröffnet und es gab heitere Gespräche bis zum Ausklang um 14.00 Uhr.