Nach 3-jähriger Coronapause konnten sich die SPD-Mitglieder des OV Schlüchtern wieder zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch treffen. Insgesamt 35 Mitglieder nahmen an dem Treffen teil. Nach der Begrüßung nahm der 1. Vorsitzende Thomas Bertholdt zunächst einige Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vor. So erhielten Ute Bächler und Jürgen Graf Auszeichnungen für 50 Jahre und Maren Neigert sowie Joachim Schäfer für 25 Jahre Mitgliedschaft. Maik Basermann, Ortsvorsteher in Wallroth, wurde als Neumitglied aufgenommen und bekam sein Parteibuch ausgehändigt. Im Anschluss an die Ehrungen gab Bertholdt einen kurzen Überblick zu aktuellen politischen Themen in Bund, Land, Kreis und bis zum Geschehen in der Stadt Schlüchtern. Für das folgende Zwiegespräch durfte Bertholdt Bürgermeister Matthias Möller begrüßen. In dem einstündigen Dialoggespräch gab es Informationen zu den vielen Projekten und Veranstaltungen, die in diesem und den nächsten Jahren anstehen. Dazu gehörten: Sanierung und Wiedereröffnung Schlösschen, 500. Todestag Ulrich von Hutten (Veranstaltungen und eine Reise an den Zürichsee sind in der Planung), Sanierung des Freischwimmbades (als Start ist eine Abriss-Party am 03.10.2023 geplant), die Baustellen in der Innenstadt (Langer-Areal, Kube, Stadtplatz, Straßen, Vogtgelände), Standortprüfung Feuerwehrstützpunkt, Unterbringung von Flüchtlingen, We kehr für Schlüchtern, Verkehrskonzept, verbesserte Rad- und Wanderwege und natürlich unsere Traditionsfeste von Heller Markt bis Kalter Markt. Bei diesen vielen Themen stehe die Stadt Schlüchtern vor großen finanziellen Herausforderungen, betonte Bürgermeister Möller. Aber er stellte auch klar, gesunde Finanzen ist das oberste Gebot. Der Heringssalat war sagenhaft und die paar Getränke dazu auch.

Gez.
Thomas Bertholdt
Vorsitzender