Einbrüche und Betrügereien, NEIN DANKE!

Stefan Adelmann vom Polizeipräsidium Offenbach präsentierte kürzlich auf dem Infoabend der SPD Schlüchtern anhand von vielen anschaulichen Beispielen, welche Möglichkeiten bestehen, Diebstähle und Wohnungseinbrüche effektiv zu verhindern.

Mit Bildern und Graphiken gab er den Besuchern in der Stadthalle viele hilfreiche Tipps wie sich jeder gegen Diebstahl und Einbruchversuche wappnen kann.

Der erfahrene Polizeihauptkommissar aus Bruchköbel, der auch die polizeiliche Beratungsstelle am Hanauer Freiheitsplatz leitet, ist gern auf Tour im Kreis Offenbach sowie im MKK, um mit umfassender Beratung die Bürger zu sensibilisieren und zu stärken.

Zwar zeigt die Statistik der Polizei auf, dass Einbruchversuche und gelungene Diebstähle in Wohnhäusern in Hessen seit 20 Jahren deutlich rückläufig sind, doch gebe es immer wieder vermeidbare Schwachpunkte bezüglich der Sicherung eines Eigenheimes. Hierzu kommt der KHK Adelmann auch ins Haus, um gemeinsam die Zugangssicherheit zu inspizieren und praktische Ratschläge zu geben. Und er scheint diese wichtige Aufgabe gern auszuüben, auch für Firmen und Gewerbetreibende in seinem Zuständigkeitsbereich.

Neben den von ihm aufgezeigten technischen Mitteln, die oft am besten von erfahrenen Handwerkern auszuführen sind, gelte es gerade im privaten Bereich, durch Prävention mögliche Täter abzuschrecken. Diese seien zumeist tagsüber unterwegs wenn die Bewohner nicht zuhause sind.

Eines der präventiven Maßnahmen sei das PRINZIP DES WACHSAMEN NACHBARN, wobei auffällige Aufkleber nahe oder am Hauseingang selbst bereits eine abschreckende Wirkung erzielen.

Am Abend konnten die Besucher dieser Veranstaltung diese Aufkleber und weitere Informationsmaterialien mitnehmen.

Jeder kann in der Beratungsstelle Hanau oder auch in der Polizeidienststelle Schlüchtern diese wertvollen Tipps und Aufkleber abholen oder sich auch zusenden lassen.

Ein weiterer Schwerpunkt war der Schutz vor Betrügern. Bürger sollten gegenüber fremden Personen stets ein „gesundes Misstrauen“ walten lassen, und niemals Fremde ins Haus lassen, auch wenn deren Begehren als dringend und wichtig erklärt werde.

Auf diese Weise könne der „Zugangstrick“ meistens sofort geblockt, und das Überraschungsmoment eines Täters werde neutralisiert werden. Anrufe bei zumeist älteren Mitbürgern, die von Unfällen von Verwandten berichten, die unmittelbare Barzahlung fordern, sollten sofort beendet werden. In Deutschland rufe bei Unfällen niemals ein Richter oder ein Staatsanwalt an.

Wenn immer ein Verdacht aufkommen bitte die 110 anrufen oder die nächste Polizeidienststelle informieren.

Die Webseitenadresse dafür ist: https://ppmh.polizei.hessen.de/startseite/

Beratungsstelle.Ppsoh@nullpolizei.hessen.de

Telefonisch erreichbar ist die Beratungsstelle unter den Nummern 06181 100233

Der Referent dieses SPD-Info-Abend hat in seiner launig-humorvollen Art bei diesem heiklen bzw. viele Menschen verunsichernden Thema die Besucher klar überzeugt.

Das spiegelte sich auch in den Fragen aus dem Publikum.

Thomas Bertholdt, der Vorsitzende der Schlüchterner SPD, hat mit Blick auf die große politische Wetterlage, die vielfach Unsicherheit und Orientierungslosigkeit auslösen, wogegen die Bürger kaum etwas ausrichten könnten, weitere Info-Abende im Visier:

Wir wollen weitere Veranstaltungen anbieten die unmittelbar für viele Menschen als direkte Hilfe und sinnvolle Gegenwartsorientierung empfunden werden.

 

RLM